Die Lebenshaltungskosten sind der Geldbetrag, der benötigt wird, um einen bestimmten Lebensstandard durch die Bestreitung der Grundausgaben aufrechtzuerhalten. Ein Lebenshaltungskostenindex misst die Preisunterschiede von Waren und Dienstleistungen über Zeiträume oder zwischen Städten, Regionen und Ländern. Das Bezahlen von Notwendigkeiten wie Wohnung, Strom, Wasser, Nahrung, Kleidung, Gesundheitsversorgung, Transport und anderen Grundausgaben kann sich summieren. In einigen Ländern sind die Lebenshaltungskosten jedoch astronomisch hoch, sodass es für viele Einzelpersonen und Familien schwierig ist, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Aber selbst wenn ein Land günstige Mieten und Schnäppchenpreise für Lebensmittel hat, kann es in anderen Gegenden teuer werden.
Hohe Steuern, niedrige Löhne und überdurchschnittliche Transportkosten können zu hohen Lebenshaltungskosten der Einwohner beitragen. Wenn Sie über einen Umzug nachdenken, sollten Sie die Lebenshaltungskosten in Ihrem bevorzugten Land berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Hohe Lebenshaltungskosten können die Lebensqualität eines Landes in vielerlei Hinsicht beeinträchtigen. Für diejenigen am unteren Ende der wirtschaftlichen Skala können hohe Lebenshaltungskosten es schwierig machen, mit den Kosten des täglichen Bedarfs Schritt zu halten. Hohe Lebenshaltungskosten können ein Land sogar für Urlauber und Expats weniger attraktiv machen, die für ihr Geld weniger bekommen als anderswo.
Hier sind die 10 günstigsten Länder in Afrika zum Leben.
Rang | Land | Lebenshaltungskostenindex |
1. | Algerien | 27.84 |
2. | Tunesien | 28.77 |
3. | Ägypten | 29.14 |
4. | Nigeria | 29.63 |
5. | Uganda | 32.80 |
6. | Sambia | 32.94 |
7. | Tansania | 33.48 |
8. | Ruanda | 33.57 |
9. | Somalia | 34.50 |
10 | Marokko | 35.58 |