Einen Job zu finden ist nicht so einfach, insbesondere im heutigen herausfordernden und wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld. Der Arbeitsmarkt ist sehr wettbewerbsintensiv. Viele Bewerber können auch nach monatelanger Suche keinen Job finden. Oftmals müssen Sie lediglich Ihre Strategien zur Arbeitssuche überdenken, um Ihre Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.
So erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen Job.
1. Seien Sie beim Schreiben Ihres Lebenslaufs kreativ
Wenn Hunderte von Menschen um den gleichen Job konkurrieren, können Personalmitarbeiter nur zehn Sekunden damit verbringen, Ihren Lebenslauf zu lesen. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Ihr Exemplar eindrucksvoll aussieht und sich von den anderen abhebt. Sie können sich auf jeden Fall einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem Sie Ihren Lebenslauf kreativ gestalten.
2. Ignorieren Sie nicht das Anschreiben
Das Anschreiben spiegelt Ihre Persönlichkeit wider und Personalvermittler können anhand dieses Anschreibens feststellen, ob Sie für die Stelle qualifiziert sind. Die Art und Weise, wie Sie das Anschreiben schreiben, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Qualifikation und Leidenschaft für den Job klar zum Ausdruck kommen.
3. Betonen Sie Ihre Stärken und Leistungen
Viele Bewerber machen den Fehler, Lebensläufe zu erstellen, die wie eine Stellenbeschreibung aussehen. Peppen Sie Ihren Lebenslauf auf, indem Sie Ihre Stärken und Leistungen hervorheben. Erhöhen Sie Ihre Einstellungschancen, indem Sie detailliert zeigen, was Sie in Ihrem bisherigen Job erreicht haben. Auf diese Weise können Sie Ihren Lebenslauf hervorheben und dem Personalleiter einen Eindruck davon vermitteln, was Sie zu der Stelle beitragen können, die er zu besetzen versucht.
4. Recherche über das Unternehmen
Um ein Unternehmen davon zu überzeugen, dass Sie perfekt zu ihm passen, sollten Sie die gebotene Sorgfalt walten lassen. Die meisten Unternehmen verfügen über eine Website, auf der Bewerber mehr über ihre Branche erfahren können. Lesen Sie das Unternehmensprofil und finden Sie heraus, was Sie von einem potenziellen Mitarbeiter erwarten.
5. Bewerben Sie sich für mehr als eine Stelle
Die meisten Bewerber gehen davon aus, dass sie sich nur auf eine Stelle bei einem bestimmten Unternehmen bewerben können. Das ist nicht der Fall. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie für verschiedene verfügbare Stellen qualifiziert sind, ist es in Ordnung, sich für mehr als eine Stelle zu bewerben. Es kann die Chancen auf eine Anstellung verbessern.
6 Nachverfolgen
Sobald Sie von einem Unternehmen Feedback zu Ihrer Bewerbung erhalten, können Sie von Zeit zu Zeit nachhaken. Aufgrund einer großen Anzahl von Bewerbern wurden möglicherweise einige Lebensläufe übersehen oder verlegt. Es ist in Ordnung, sie bei bestimmten Gelegenheiten an sich selbst zu erinnern. Wenn Sie bereits zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurden, aber die Stelle aus irgendeinem Grund nicht bekommen können, können Sie nachfassen, indem Sie sich bei ihnen bedanken und ihnen sagen, dass sie an Sie denken sollen, falls sich etwas ändert.
7. Melden Sie sich bei LinkedIn an
Ein LinkedIn-Profil kann Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Viele Personalvermittler sehen sich LinkedIn-Profile an, wenn es in ihrem Unternehmen offene Stellen gibt. Wenn Sie kein LinkedIn-Konto haben, verpassen Sie möglicherweise Beschäftigungsmöglichkeiten. Melden Sie sich also jetzt bei LinkedIn an und vergewissern Sie sich, dass Ihr Profil vollständig ist und alle notwendigen Details wie Ausbildung, Qualifikationen und Berufserfahrung enthält. Diese Informationen können von Personalvermittlern verwendet werden, um festzustellen, ob Sie gut zu ihnen passen oder nicht.
8. Profitieren Sie von Ihrem „Netzwerk“
Genauso wichtig wie ein LinkedIn-Profil kann ein Netzwerk von Kontakten Ihre Chancen auf einen Job verbessern. Freunde, Verwandte, Alumni-Vereinigungen und vor allem jemand, der bereits in dem Unternehmen arbeitet, auf das Sie abzielen, können Hinweise auf Stellenangebote geben. Auch mit dem Aufkommen von Online-Ressourcen und sozialen Medien kann nichts die bewährte „Empfehlung“ von jemandem, der Ihnen nahe steht, ersetzen.
Fazit
Wenn Sie in einem hart umkämpften Arbeitsmarkt nicht ins Hintertreffen geraten wollen, benötigen Sie einen Aktionsplan, um Ihre Chancen auf einen Job zu erhöhen. Überlegen Sie, wie Sie Ihren idealen Arbeitgeber beeindrucken und jede Gelegenheit nutzen können, um ihm zu zeigen, dass Sie die Person sind, die er braucht.