Der Erfolg eines Call-to-Action hängt von den Details seines Designs ab. Selbst die kleinste Änderung im Design kann einen durchschnittlich aussehenden CTA in etwas Erstaunliches verwandeln. Das Design ist nicht nur für die große Menge an Bildern wichtig, sondern auch Ihre kleinsten Elemente werden davon beeinflusst. Die meisten von uns denken jedoch so und richten die ganze Aufmerksamkeit auf große Foto-Header, Banner und eine schöne Typografie. Aber es steckt noch mehr dahinter.
Der Erfolg einer Website wird durch die Aktionen der Besucher bestimmt. Da Websites einem Unternehmen dabei helfen, Zugang zu einem breiteren Kundenkreis zu erhalten, möchten die Webmaster, dass sie Maßnahmen ergreifen. Diese Aktionen können alles sein, von der Anmeldung für einen Newsletter über den Kauf eines Produkts bis hin zur Teilnahme an einer Umfrage und dergleichen.
Es wurde festgestellt, dass Besucher besser mit der Website interagieren, wenn die Call-to-Action-Buttons effektiv gestaltet sind. Der CTA kann in diesem Fall eine Schaltfläche sein, auf der „Kaufen“ oder „Anmelden“ steht. Durch die Erstellung attraktiver CTA-Buttons ist es einer Website möglich, ihre neugierigen Besucher in Abonnenten, Spender und Kunden umzuwandeln.
Hier sind einige Maßnahmen, die Sie beim Entwerfen effektiver CTA-Buttons beachten sollten.
Dies ist der wichtigste Schritt. Wenn Sie möchten, dass Ihre Website-Besucher eine Aktion auf der Website ausführen, müssen Sie Ihre CTA-Schaltflächen so gestalten, dass sie groß und sichtbar sind, etwas, das die Leute auf den ersten Blick sehen können. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu finden. Die CTA-Schaltflächen müssen groß sein und dabei im Verhältnis zu den anderen Elementen auf der Seite stehen.
Es darf niemals das Design des Hauptlayouts stören. Wenn Sie beispielsweise einen benutzerdefinierten Newsletter erstellen möchten, müssen dessen Farben und Größe mit Ihrem Gesamtlayout synchron sein. Es ist möglich, das Design der CTA-Schaltflächen zusammen mit anderen Elementen auf der Seite je nach Größe, Farbe und Sichtbarkeit anzupassen.
2. Halten Sie es bunt
Farbe hilft bei der Konvertierung von Kunden und hilft bei der Bestimmung des Erfolgs der CTA-Schaltflächen. In diesem Licht ist Farbe eine sehr wichtige Wahl. Farben spielen für viele Menschen auf psychologischer Ebene. Tatsächlich gibt es einige Farben, die in bestimmten Kulturen stark vertreten sind. Ideal ist es, solche Farbtricks einzusetzen, um die CTA-Buttons sichtbar und ansprechend zu gestalten. Es muss jedoch immer eine Farbe gewählt werden, die zu den bestehenden Website-Farben passt. Farben können auch zum Ausgleich der Größe verwendet werden, sodass die Elemente auf der Seite noch besser sichtbar werden.
3. Lassen Sie die CTAs anklickbar erscheinen
Der ganze Sinn, einen CTA-Button auf der Website zu erstellen, bricht zusammen, wenn die Besucher nicht auf den Button klicken können. Auf einer Website ist das Design des CTA-Buttons mehr als nur ein Design. Tatsächlich hat es funktionale Eigenschaften. Die Hauptidee eines CTA-Buttons besteht darin, die Website lebensecht zu machen, indem bestimmte „greifbare“ Elemente bereitgestellt werden. In diesem Licht müssen die Schaltflächen klickwürdig aussehen. Daher müssen die Tasten groß und interessant geformt gehalten werden.
4. Kontrast
Kontrast spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Gestaltung. Und wenn es um CTA-Buttons geht, wird es noch wichtiger. Da CTA-Buttons auch aus SEO-Sicht wichtig sind, muss man dies auf zwei Arten berücksichtigen.
- Schaltflächenfarbe vs. Hintergrundfarbe – Wenn die Farbe der CTA-Schaltfläche der Hintergrundfarbe ähnelt, besteht die Möglichkeit, dass sie übersehen wird. Die Idee ist, die Schaltfläche hervorzuheben, ohne mit den anderen Elementen und Farben auf der Seite zu kollidieren
- Textfarbe vs. Schaltflächenfarbe – Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass es Ihren Besuchern schwer fällt, den Text auf der Schaltfläche zu lesen. Daher ist neben der Auswahl einer gut lesbaren Schriftart auch die Auswahl einer geeigneten Farbe der Schriftart wichtig. Laut den meisten SEO- und Digitalmarketing-Experten der Branche muss man Farben vermeiden, die auf dem Button selbst vorhanden sind, oder Farben, die schwer zu kombinieren sind. Wenn Ihr CTA-Button beispielsweise weiß ist und Sie eine zitronengelbe Farbe für den Text wählen, kann es für die Besucher schwierig sein, das Geschriebene zu verstehen
5. Position
Nachdem Sie sich um den Designabschnitt gekümmert haben, ist es wichtig, den CTA-Button an einer geeigneten Position zu platzieren. Die Positionierung des CTA-Buttons hängt jedoch vom Seitenlayout ab. Im Allgemeinen werden CTA-Buttons „above the fold“ platziert. Dies ist ein alter Zeitungsbegriff, der bedeutet, dass wichtige Dinge auf der Titelseite oder über dem Falz der Zeitung stehen müssen, damit sie maximale Aufmerksamkeit erregen. Die gleiche Idee kann für die Platzierung der CTA-Buttons verfolgt werden. Vor diesem Hintergrund müssen die Schaltflächen oben auf der Seite platziert werden, wo Besucher sie sofort sehen können, ohne nach oben oder unten scrollen zu müssen.