Angela Dorothea Merkel ist eine deutsche Politikerin und Wissenschaftlerin, die von 2005 bis 2021 Bundeskanzlerin war. Von 2002 bis 2005 war sie Oppositionsführerin und von 2000 bis 2018 Vorsitzende der Christlich Demokratischen Union (CDU). Merkel war die erste Frau, die zur Kanzlerin gewählt wurde, und die erste Kanzlerin seit der Wiedervereinigung, die in der ehemaligen DDR aufgewachsen ist. Während ihrer Amtszeit als Bundeskanzlerin wurde Merkel häufig als de facto Führerin der Europäischen Union (EU) und als mächtigste Frau der Welt bezeichnet.
Merkel trat nach den Revolutionen von 1989 in die Politik ein und war kurzzeitig stellvertretende Sprecherin der ersten demokratisch gewählten Regierung der DDR unter der Führung von Lothar de Maizière. Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 wurde Merkel für das Land Mecklenburg-Vorpommern in den Bundestag gewählt. Als Schützling von Bundeskanzler Helmut Kohl wurde Merkel 1991 zur Ministerin für Frauen und Jugend und 1994 zur Ministerin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ernannt.
Nachdem die CDU die Bundestagswahl 1998 verloren hatte, wurde Merkel zur CDU-Generalsekretärin gewählt, bevor sie zwei Jahre später nach einem Spendenskandal, der Wolfgang Schäuble stürzte, die erste weibliche Parteivorsitzende und die erste weibliche Oppositionsführerin wurde. Nach der Bundestagswahl 2005 wurde Merkel als Nachfolgerin von Gerhard Schröder zum Bundeskanzler ernannt und führte eine Große Koalition bestehend aus CDU, ihrer bayerischen Schwesterpartei CSU und SPD.
In der Außenpolitik betonte Merkel die internationale Zusammenarbeit sowohl im Rahmen der EU als auch der NATO und die Stärkung der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen. 2008 war Merkel Präsidentin des Europäischen Rates und spielte eine zentrale Rolle bei den Verhandlungen über den Vertrag von Lissabon und die Berliner Erklärung. Merkel spielte eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der globalen Finanzkrise von 2007-2008 und der europäischen Schuldenkrise.
Sie verhandelte den Konjunkturplan der Europäischen Union 2008 mit Schwerpunkt auf Infrastrukturausgaben und öffentlichen Investitionen, um der Großen Rezession entgegenzuwirken. In der Innenpolitik hat sich Merkels Energiewende-Programm auf die künftige Energieentwicklung konzentriert, den Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland, die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und den Ausbau erneuerbarer Energien angestrebt.
Die Reformen der Bundeswehr zur Abschaffung der Wehrpflicht, die Gesundheitsreform und die Reaktion ihrer Regierung auf die europäische Migrantenkrise der 2010er Jahre und die COVID-19-Pandemie in Deutschland waren wichtige Themen ihrer Kanzlerschaft. Von 7 bis 2011 und von 2012 bis 2014 war sie ranghohe G2021-Chefin. 2014 wurde sie die dienstälteste amtierende Regierungschefin der EU. Im Oktober 2018 kündigte Merkel an, auf dem Parteitag als Vorsitzende der CDU zurückzutreten und bei der Bundestagswahl 2021 keine fünfte Amtszeit als Kanzlerin anzustreben.
Einige der besten Zitate von Angela Merkel sind unten aufgeführt.
- „Ein guter Kompromiss ist ein Kompromiss, bei dem jeder seinen Beitrag leistet.“ - Angela Merkel
- "Sei immer mehr als du erscheinst und erscheine nie mehr als du bist." - Angela Merkel
- „Alles, was in Stein gemeißelt oder unveränderlich zu sein scheint, kann sich tatsächlich ändern. Im Großen wie im Kleinen gilt: Jede Veränderung beginnt im Kopf.“ - Angela Merkel
- „Was eine Obergrenze [von Flüchtlingen] betrifft, ist meine Position klar, dass ich sie nicht akzeptieren werde.“ - Angela Merkel
- „Als Regierungschef liegt es in meiner Verantwortung, die übergeordneten politischen Ziele und Zusammenhänge deutlicher zu machen. Einige der in der vergangenen Legislaturperiode beschlossenen Reformen wurden in der Öffentlichkeit unter anderem deshalb nicht verstanden, weil viel zu viel über Details gesprochen wurde, während das Gesamtbild oft unsichtbar blieb.“ - Angela Merkel
- „Bei der deutschen Wiedervereinigung hatten wir das Glück, so viel Hilfe aus Westdeutschland zu bekommen. Jetzt haben wir das Glück, uns in Europa gegenseitig helfen zu können.“ - Angela Merkel
- „Der Klimawandel kennt keine Grenzen. Es wird nicht vor den pazifischen Inseln halt machen und die gesamte internationale Gemeinschaft muss hier eine Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung übernehmen.“ - Angela Merkel
- „Klimaverhandlungen mit amerikanischen Präsidenten… waren in der Vergangenheit nicht einfach.“ - Angela Merkel
- „Vergiss nicht, dass Freiheit nie etwas Selbstverständliches ist.“ - Angela Merkel
- "Jeder Mensch, der kommt, ist ein Mensch und hat das Recht, als solcher behandelt zu werden." - Angela Merkel
- „Angst war noch nie ein guter Ratgeber, weder in unserem Privatleben noch in unserer Gesellschaft. Von Angst geprägte Kulturen und Gesellschaften werden die Zukunft zweifelsohne nicht in den Griff bekommen.“ - Angela Merkel
- „Für mich ist es immer wichtig, dass ich alle möglichen Optionen für eine Entscheidung durchgehe.“ - Angela Merkel
- "Ehe ist für mich persönlich das Zusammenleben von Mann und Frau." - Angela Merkel
- "Freiheit bedeutet nicht, frei von etwas zu sein, sondern frei zu sein, etwas zu tun." - Angela Merkel
- „Deutschland ist zu einem Land geworden, das viele Menschen im Ausland mit Hoffnung verbinden.“ - Angela Merkel
- „Deutschland steht im Kampf gegen den Terrorismus an der Seite Frankreichs, vereint mit vielen, vielen anderen. Ich bin überzeugt, dass wir diesen Kampf trotz aller Schwierigkeiten gewinnen werden.“ - Angela Merkel
- "Hass, Rassismus und Extremismus haben in diesem Land keinen Platz." - Angela Merkel
- „Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber ich versuche, mit der Bundesliga auf dem Laufenden zu bleiben. Und ich verfolge Weltcups und Europameisterschaften genauer.“ - Angela Merkel
- „Ich werde manchmal als Dauerverzögerung betrachtet, aber ich finde es essentiell und extrem wichtig, die Leute mitzunehmen und ihnen bei politischen Gesprächen wirklich zuzuhören.“ - Angela Merkel
- „Ich glaube, dass diejenigen, die bei Autos am wenigsten Emissionen verursachen, auch diejenigen sein werden, die weltweit den größten Erfolg haben.“ - Angela Merkel
- „Ich habe mich für eine Physikkarriere entschieden, weil die Wahrheit nicht so leicht zu verbiegen ist.“ - Angela Merkel
- „Ich habe viel von Ihnen verlangt, weil die Zeiten uns viel verlangt haben – das ist mir bewusst. Und ich kann Ihnen nicht versprechen, dass die Anforderungen in Zukunft weniger werden, denn wir müssen tun, was die Zeit von uns verlangt.“ - Angela Merkel
- "Ich mag mich beugen, aber ich werde nie brechen, weil es in meiner Natur als starke Frau liegt." - Angela Merkel
- „Ich habe mich nie unterschätzt. Und ich habe nie etwas Falsches an Ehrgeiz gesehen.“ - Angela Merkel
- "Ich persönlich hoffe und wünsche mir, dass Großbritannien ein fester Bestandteil der Europäischen Union bleibt." - Angela Merkel
- "Ich übernehme meinen Teil der Verantwortung, die bei mir als Parteivorsitzende und Kanzlerin liegt." - Angela Merkel
- „Ich möchte, dass unsere starke deutsche Wirtschaft den Zusammenschluss von Realwirtschaft und Digitalwirtschaft verkraftet, sonst verlieren wir im Wettbewerb.“ - Angela Merkel
- „Ich möchte, dass wir ein sicheres, wohlhabendes und tolerantes Land sind – ein Magnet für internationale Talente und eine Heimat für Pioniere und Innovatoren, die die Welt von morgen gestalten werden.“ - Angela Merkel
- „Ich werde mir von niemandem einreden lassen, dass wir mehr Geld ausgeben müssen. Diese Krise ist nicht entstanden, weil wir zu wenig Geld ausgegeben haben, sondern weil wir mit zu viel Geld Wirtschaftswachstum geschaffen haben und es kein nachhaltiges Wachstum war.“ - Angela Merkel
- „Wenn Europa in der Flüchtlingsfrage versagt, dann wird es nicht das Europa sein, das wir uns gewünscht haben. Wenn wir uns jetzt dafür entschuldigen müssen, dass wir in Notsituationen ein freundliches Gesicht zeigen, dann ist das nicht mein Land. Wir werden zurechtkommen.“ - Angela Merkel
- „Wenn wir uns anschauen, wo die Beziehungen zwischen der Sowjetunion und Deutschland 1945 waren und wo wir heute stehen, dann haben wir so viel erreicht.“ - Angela Merkel
- „Wenn Ihnen diese Zitate gefallen, werden Sie unsere Sammlung von Zitaten zum Klimawandel lieben, die Sie zum Handeln inspirieren.“ - Angela Merkel
- „In Ostdeutschland sind wir immer an Grenzen gestoßen, bevor wir unsere persönlichen Grenzen entdecken konnten.“ - Angela Merkel
- „Um Europa langfristig zu erhalten, vor allem aber um Europa langfristig zu stärken, müssen wir die Errungenschaften der europäischen Integration bewahren und verteidigen.“ - Angela Merkel
- „Wir sind inhaltlich und organisatorisch sehr gut aufgestellt.“ - Angela Merkel
- „Indien braucht Arbeitsplätze, Deutschland braucht Menschen, und Zusammenarbeit ist entscheidend, um den demografischen Bedarf beider Länder zu decken.“ - Angela Merkel
- „Es ist viel, viel besser, miteinander zu reden als übereinander.“ - Angela Merkel
- „Es ist meine verdammte Pflicht und Verpflichtung, alles zu tun, damit Europa einen gemeinsamen Weg findet.“ - Angela Merkel
- „Es geht bei einer solchen Erklärung nicht nur um große Worte, sondern darum, dass man nach ein, zwei, drei oder fünf Jahren sagen kann: Wir haben erreicht, was wir aufgeschrieben haben.“ - Angela Merkel
- „Lasst uns ein bisschen neugieriger sein, was in anderen Teilen der Welt passiert, und etwas weniger Nabelschau halten… Ich muss sagen, ich bin sehr froh und ein bisschen stolz, Teil der Europäischen Union zu sein.“ - Angela Merkel
- „Altes loszulassen gehört zum Neuanfang.“ - Angela Merkel
- „Vielleicht bin ich einfach härter geworden. Die Exposition gegenüber so vielen extremen Situationen neigt dazu, einen Menschen zu verhärten. Sie müssen Überlebensstrategien entwickeln.“ - Angela Merkel
- „Niemand wusste damals, wie der Kalte Krieg enden würde, aber er endete. Das gehört zu unserer Lebenserfahrung… Ich bin überrascht, wie kleinmütig wir manchmal sind und wie schnell wir den Mut verlieren.“ - Angela Merkel
- „Niemand in Europa wird verlassen. Niemand in Europa wird ausgeschlossen. Europa ist nur erfolgreich, wenn wir zusammenarbeiten.“ - Angela Merkel
- „Nichts ist selbstverständlich. Alles ist möglich." - Angela Merkel
- „Natürlich sage ich dann, dass ich glaube, dass der Klimawandel absolut von Menschen verursacht wird. Wir wollen sehen, wie sich die Positionen entwickeln.“ - Angela Merkel
- "Politiker müssen sich gleichermaßen für die Menschen einsetzen." - Angela Merkel
- „Denken Sie daran, dass Offenheit immer Risiken birgt.“ - Angela Merkel
- „Man muss also versuchen, Kompromisse mit gegenseitigem Respekt, aber auch mit einer klaren Meinung zu finden. Das ist Politik – immer auf der Suche nach einem gemeinsamen Weg nach vorne.“ - Angela Merkel
- „Solidarität und Wettbewerbsfähigkeit sind die beiden Seiten einer europäischen Medaille.“ - Angela Merkel
- „Überraschen Sie sich selbst mit dem, was möglich ist.“ - Angela Merkel
- „Die gesamte Klimadiskussion war sehr schwierig, um nicht zu sagen sehr unbefriedigend. Es gibt keine Hinweise darauf, ob die USA im Pariser Abkommen bleiben werden oder nicht.“ - Angela Merkel
- „Der Euro ist unser gemeinsames Schicksal, und Europa ist unsere gemeinsame Zukunft.“ - Angela Merkel
- „Die Frage ist nicht, ob wir uns ändern können, sondern ob wir uns schnell genug ändern.“ - Angela Merkel
- „Die stärkste Reaktion auf Terroristen besteht darin, unser Leben und unsere Werte so zu leben, wie wir es bisher getan haben – selbstbewusst und frei, rücksichtsvoll und engagiert. Wir Europäer werden zeigen, dass unser freies Leben stärker ist als jeder Terror.“ - Angela Merkel
- „Die Bereitschaft, Neues zu lernen, ist sehr hoch.“ - Angela Merkel
- „Es gibt eine rote Linie, die wir nicht überschreiten sollten. Es ist ein Bekenntnis zu den Menschenrechten, der Achtung der Würde des Menschen. Es sollte keine Kompromisse geben.“ - Angela Merkel
- „Wir sind ein Land, das auf Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit basiert.“ - Angela Merkel
- „Wir sind füreinander verantwortlich. Ich versuche Zweifler zu überzeugen. Es gibt noch viel zu tun." - Angela Merkel
- „Wir sind füreinander verantwortlich. Ich versuche Zweifler zu überzeugen. Es gibt noch viel zu tun." - Angela Merkel
- „Wir wollen keine Isolation. Wir wollen offenen Handel und den Kampf gegen Protektionismus. Das wird bei den G20-Verhandlungen ein schwieriges Thema sein, aber bei der Arbeit an einem politischen Dokument wäre es natürlich eine große Unterstützung für uns, wenn die Wirtschaften in allen G20-Ländern es mittragen.“ - Angela Merkel
- „Wir wollen nicht, dass die Uhren am Sonntag zurückgestellt werden; wir wollen, dass die Uhren nach vorne gestellt werden.“ - Angela Merkel
- „Wir erwarten von den Leuten, die zu uns kommen, dass sie sich an unsere Gesetze halten.“ - Angela Merkel
- „Wir hatten in der Vergangenheit zu wenig getan, deshalb haben wir Flüchtlinge aufgenommen – weil es richtig war.“ - Angela Merkel
- „Wir haben als Staat die Pflicht, unsere Wirtschaft zu schützen … Wir sind für den Schutz des geistigen Eigentums.“ - Angela Merkel
- „Wir sind für unsere Werte eingetreten; der Pressefreiheit, der Demokratie-, Religions- und Meinungsfreiheit. - Angela Merkel
- "Wir müssen den Mut haben zu akzeptieren, dass einige Länder etwas schneller vorankommen können als andere." - Angela Merkel
- „Wir brauchen langfristige Horizonte und Unternehmen, die in die Zukunft investieren. Wichtig ist, dass die Elektromobilität möglichst schnell marktreif ist. Dies sollte eine Lehre für die Technologiepolitik sein. Das wollen wir nicht noch einmal erleben. Wenn wir uns an der Forschung und an Prototypen beteiligen, haben wir bessere Chancen, die Produktion der nächsten Zellgeneration nach Europa oder nach Deutschland zu bringen.“ - Angela Merkel
- „Wir wollen ein stabiler Anker in Europa bleiben.“ - Angela Merkel
- „Wir werden ein gewisses Maß an legaler Einwanderung akzeptieren müssen; das ist Globalisierung… Im Zeitalter des Smartphones können wir uns nicht verschließen… die Leute wissen genau, wie wir in Europa leben.“ - Angela Merkel
- „Nun, die Leute sind anders. Manchmal ist es schwierig, Kompromisse zu finden, aber dafür wurden wir gewählt. Wenn alles ohne Probleme lief, dann braucht man für diese Aufgaben keine Politiker. Ich freue mich sehr, dass sich die Sichtweise darauf offenbar zumindest in Deutschland auch ein wenig geändert hat.“ - Angela Merkel
- „Wer sich entschließt, sein Leben der Politik zu widmen, weiß, dass Geldverdienen nicht im Vordergrund steht.“ - Angela Merkel
- „Wer sich entschließt, diese Familie zu verlassen, kann nicht erwarten, dass alle Verpflichtungen wegfallen, während er seine Privilegien behält.“ - Angela Merkel
- „Werden wir weiterhin gut zusammenarbeiten können oder fallen wir alle in unsere Einzelrollen zurück? Ich rufe uns auf und hoffe, dass wir dazu eine gemeinsame Position finden, gemeinsam die Welt verbessern und dann wird es für jeden einzelnen von uns besser.“ - Angela Merkel
- „Ja, jetzt wissen kleine Mädchen in Deutschland, dass sie Friseurin oder Kanzlerin werden können. Mal sehn." - Angela Merkel
- „Man könnte sicherlich sagen, dass ich mich nie unterschätzt habe, es ist nichts falsch daran, ehrgeizig zu sein.“ - Angela Merkel